11 Tipps um Schriftarten wie ein Profi zu kombinieren

Schriftarten kombiniert header

Sie wollen ein Projekt starten und dabei sicher gehen, dass alles von der Gestaltung bis hin zur Schriftart makellos aussieht.

Vielleicht haben Sie ja bereits erkannt, dass Projekte, die mit mehreren Schriftarten erstellt wurden, sowohl visuell ansprechend sein können als auch dazu beitragen, Ihre Gestaltung von anderen zu unterscheiden.

Allerdings ist die Verwendung einer zufälligen Schriftartkombination nicht immer die beste Option. Sogar in der Designerwelt kann es zu Konflikten kommen, denn manche Schriftarten harmonieren gut miteinander, während andere dies eher weniger tun.

Zum Glück gibt es dabei Richtlinien, die verdeutlichen, welche Schriftarten gut zusammenpassen und welche nicht.

Im Allgemeinen passen Schriftarten gut zusammen, wenn es einen starken Kontrast zwischen den beiden zu sehen gibt – doch dazu erfahren Sie mehr unten im Text.

Es folgen nun 11 Tipps für das Kombinieren von Schriftarten, die zusammengehören.

1. Zwei Schriftarten kombinieren aus derselben Schriftfamilie

Wenn Sie sich den Vorgang der Schriftzuordnung erleichtern wollen, ist dies der richtige Weg.

Schriftartenfamilien (serife, serifenlose Linear- Antiqua, Fantasieschrift und die nichtproportionale Schriftart) sind entstanden, um Schriften zu klassifizieren, die sich gegenseitig ergänzen sollen.

Die Verwendung von Schriftarten aus derselben Familie hilft Ihnen nicht nur dabei, die Auswahl an Schriftarten einzugrenzen, sondern sorgt auch für ein einheitliches Erscheinungsbild in Ihrer Arbeit.

Wenn Sie sich für eine Familie entscheiden ( gibt es hier Fans von “The Blind Side”?) ,dann achten Sie darauf, dass Sie eine wählen, die verschiedene Stiloptionen für die verschiedenen Schriftarten bietet. Versuchen Sie, eine Schriftfamilie mit einer Reihe von Schriftschnitten (hell, fett), Größen und Gehäuse (Großbuchstaben, unten, oben) zu finden.

2. Eine klobige Schrift passt gut mit einer dünnen zusammen

Wie oben bereits erwähnt, passen Schriftarten gut zusammen, wenn ein gewisser Kontrast zwischen ihnen besteht. Hier ist das Schriftgewicht (d.h. die Dicke oder Dünne der Buchstaben) der Kontrastpunkt ; dicke, klobige Schriften harmonieren oft gut mit größeren und dünneren Schriften.

Dies liegt daran, dass es für den Betrachter einfach ist, zwischen den beiden Schriftarten zu unterscheiden und zu verstehen, dass jeder eine andere Rolle im Dokument oder Projekt spielt. Beide haben ihr eigenes Gewicht (sehen Sie, was wir da gemacht haben?) und dienen gleichzeitig unterschiedlichen Zwecken – so entsteht insgesamt ein komplementäres Design.

Es ist unter anderem auch noch wichtig zu beachten, dass Ihre Schrift lesbar sein soll. Stellen Sie sicher,dass Sie bei der Wahl der Schriftart auch die Schriftgröße berücksichtigen. Sie möchten sicherlich nicht am Ende in einer Situation sein, in der Ihr Text nicht mehr skalierbar ist.

Versuchen Sie richtig zu unterscheiden Lockerere Differenzierungen

Die Unterscheidungen beziehen sich auf den Abstand zwischen den Zeichen einer Schriftart. Dies ist eine weitere gute Möglichkeit , Abschnitte Ihres Textes zu unterscheiden, eine Hierarchie zwischen den Schriftarten zu schaffen und Ihren Lesern zu zeigen, dass sie zwei unterschiedliche Teile eines Dokuments betrachten.

Seien Sie kreativ, aber nicht zu kreativ – eine große Textmenge mit wirklich wenig Unterscheidungen kann zum Beispiel dazu führen, dass der Leser das Interesse verliert , während zu viele Differenzierungen in der Schriftart den Text überladen wirken lassen könnten. Scheuen Sie sich nicht, mit der Größe des Textes herumzuspielen, um ein gutes Gleichgewicht zu finden.

Die Wahl von Schriftpaaren, die die Abstände verändern würde helfen das Stück auszugleichen.

4. Zwei Schriften mit gegensätzlichem Klima

Obwohl dies eher eine subjektive Entscheidung ist, gibt es etwas ziemlich intuitives an der Art und Weise, wie sich Schriftarten für uns anfühlen, wenn wir sie betrachten. Sie wissen, was sich professionell liest und was als flippig oder sogar einfach nur albern erscheint.

Zum Beispiel wird die Schriftart, die Sie für die Einladung zu einem Kindergeburtstag verwenden – vielleicht eine abgerundete, sprudelnde Schrift – nicht dasselbe Gefühl vermitteln wie die Schriftart, mit der Sie ein Geschäftsangebot überschreiben.

Wenn Sie darüber nachdenken, Schriftarten zu kombinieren, wählen Sie solche, die ähnliche Stimmungen haben – sie können etwas unterschiedlich aussehen, aber sie passen trotzdem zusammen. Versuchen Sie, eine Schrift mit mehr Kurven und eine, die etwas geradliniger ist, aber das gleiche Gefühl vermittelt, zu finden – so wissen Sie, dass Sie es richtig gemacht haben!

5. Verwenden Sie Serife und Serifenlose Schriften

Serifenschriften, wie Times New Roman, haben dekorative Schnörkel oder “Füße” an den Enden vieler Striche. Serifenlose Schriften, wie Arial, umfassen eine Schriftart, deren Name wörtlich übersetzt “ohne Füße” bedeutet – d. h. ohne diese Schnörkel.

Die Kombination von Serifen und serifenlosen Schriften ist ein klassischer und einfacher Weg, um einen tollen Designkontrast zu erzeugen. Wenn es um die Paarung von Texten geht, ist Kontrast, wenn er angemessen eingesetzt wird, großartig (stellen Sie nur sicher, dass sie nicht zu unterschiedlich sind, da dies zu viel Rauschen erzeugt und letztlich unattraktiv ist).

Dennoch sollten Sie darauf achten, dass die von Ihnen gewählten serifenlosen und serifenbetonten Schriften unterschiedliche Gewichtungen und Stile aufweisen, damit die Schriften nicht zu ähnlich wirken (siehe Tipp Nr. 9).

6. Probieren Sie eine traditionelle Überschrift mit einem dekorativen Hauptteil zu verwenden

Es ist einfacher, Schriftarten miteinander zu kombinieren, wenn Sie ihnen zunächst verschiedene Kategorien oder Rollen zuweisen, damit Sie ein Gefühl der Hierarchie zwischen ihnen herstellen können.

Überschriften sollen in der Regel die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen – sie beanspruchen oft die Schriftart mit der größten Größe und dem größten Gewicht. Sie geben auch den Ton Ihrer Publikation an, da sie die erste Einführung Ihrer Leser in das Dokument sind.

In diesem Fall richtet die Verwendung einer traditionellen Schriftart in der Überschrift Ihren Lesern aus, dass sie ein eher traditionelles oder ernstes Thema erwarten sollen. Wenn Sie dies dann mit einem dekorativen Fließtext kontrastieren, wird ein visuell ansprechender Effekt erzielt und das Augenmerkmal Ihrer Leser wird weitergeleitet.

7. Verwenden Sie eine dekorative Überschrift mit einem eher traditionellen Körper

Dies ist vom Konzept her ähnlich wie der Tipp von oben, aber in umgekehrter Richtung! Wenn Sie an einem eher lustigen, festlichen oder leichten Projekt arbeiten, wird eine dekorative Überschrift diesen Ton für Ihre Leser setzen. Die dekorative Überschrift wirkt entspannter, während der traditionelle Textkörper einen professionelleren Eindruck vermittelt.

Auch hier schafft ein Wechsel der Schriftart zwischen Überschriften und Fließtext (dies gilt auch für die Größe und Fettdruck) den Kontrast, der ein Dokument interessant aussehen lässt.

Und noch ein kleiner Tipp: Dekorative Überschriften kommen besser bei kürzeren Überschriften rüber.

8. Verwenden Sie keine Schriften, die sich zu ähnlich sind

Kontrast, Kontrast, Kontrast – darauf sollten Sie bei der Paarung von Schriften generell achten. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass Serifen und serifenlose Schriften gut zusammenpassen (siehe Tipp Nr. 5) – die beiden Schriftgruppen kontrastieren.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, auf welche Elemente Sie bei der Auswahl von Schriftpaaren achten sollten, sollten Sie die folgenden Elemente gegenüberstellen:

Aber woher wissen Sie, ob Ihre Schriftpaare “zu ähnlich” sind?

Nun, wenn Sie nicht sagen können, wo eine aufhört und eine anfängt, wissen Sie, dass Sie die falsche Wahl getroffen haben. Schriftarten, die sich in Stil, Gewicht und Größe zu sehr ähneln, verlieren ihre Rolle im Text, weil der Leser sie nicht leicht unterscheiden kann.

Und, der Gesamteffekt ist einfach unangenehm für das Auge.

9. Vermeiden Sie die Kombination von zu unterschiedlichen Schriftarten

Schriftarten müssen nicht aus derselben Gruppe stammen, aber sie sollten aus dem gleichen allgemeinen Designbereich kommen.

Während Kontraste sicherlich wichtig sind (siehe, nun ja, jeden Tipp), führt zu viel Unterschied zu Unstimmigkeiten zwischen den beiden.

Woher wissen Sie also, welche Schriftpaare das richtige Maß an Kontrast haben und welche so unterschiedlich sind, dass sie nicht miteinander kompatibel sind?

Am einfachsten lässt sich das mit bloßem Auge feststellen – aber wenn Sie gerne nach konkreten Regeln leben, wählen Sie am besten Schriften aus, die einige Elemente gemeinsam haben und andere, die einen Kontrast bilden. Eine gute Faustregel ist, die Proportionen und die x-Höhe (die Höhe des “x”-Zeichens in jeder Schrift) zu überprüfen. Wenn die x-Höhe ähnlich ist, die Schriften aber trotzdem unterschiedlich aussehen, kann dies eine gute Designwahl sein.

Alternativ können Sie zwei Schriften auswählen, die beide eine dünne Schrift haben, sich aber in der Größe unterscheiden, oder Sie wählen Schriften mit unterschiedlichen Gewichten, aber ähnlichen Stilen.

10. Die Zahl drei ist der Schlüssel

Übersetzung: Vermeiden Sie Unordnung.

Die Begrenzung einer Arbeit auf drei Schriftarten ist eine allgemeine Regel, nach der viele Designer leben, weil sie hilft, ein ausgewogenes, zusammenhängendes Design zu schaffen.

Und obwohl manche behaupten, dass Regeln dazu da sind, um gebrochen zu werden, sollten Sie diese Regel nur dann brechen, wenn Sie einen guten Grund dafür sehen – z. B. bei einer Hochzeitseinladung mit mehreren unterschiedlichen Teilen oder bei einem Projekt, das besonders auffällig sein soll. Aber Sie können die gewählten Schriftarten immer noch anpassen, indem Sie sie fett, kursiv oder unterstrichen machen, also denken Sie daran, bevor Sie mehr als drei Schriftarten hinzufügen.

Nehmen Sie sich die Zeit, über die Schriftarten nachzudenken, die Sie zusammen verwenden werden, und fragen Sie sich, warum jede von Ihnen gewählte Schriftart dem Gesamtdesign des Werks zugute kommt. Wenn Sie sich selbst nicht überzeugen können, werden Sie Ihr Publikum sicherlich auch nicht überzeugen!

11. Stellen Sie sicher, dass sie lesbar sind

Schriften sind dazu da, um den Inhalt aufzuwerten. Sie lassen Ihren Text optisch ansprechend aussehen und senden idealerweise eine Art von Botschaft, die Ihr Publikum dazu anregt, das Geschriebene zu lesen.

Das heißt, wenn Ihre Leser Ihren Text nicht erkennen können, werden sie auch nicht viel Zeit damit verbringen, ihn zu verstehen.

Prüfen Sie, wie Ihre Schriftpaare im Kontext, in dem sie vorkommen, abschneiden – können Sie das Paar auf einem mobilen Bildschirm lesen? Wie passen die Schriftarten im Druck zusammen? Nehmen Sie die entsprechenden Anpassungen vor, damit Ihre Schriftarten auf jeder Plattform gut lesbar sind.

Nun sind Sie an der Reihe

Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Schriften kombinieren können, ist es an der Zeit, mit Ihrem nächsten Projekt zu beginnen. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Logo für Ihre Marke sind, schauen Sie sich unseren AI-Logo-Design-Tool an!

Es verwendet die besten Schriftartenpaare für Ihre Branche, und Sie können mit wenigen Klicks coole Designs erstellen.