5 einfache Schritte zum erstellen Ihres Blog Logos

blog logo Header

Sie haben Ihre Nische gefunden, Ihren Blog oder Ihre Website erstellt und sind bereit, Ihrer Website den letzten Schliff zu verleihen, bevor Sie live gehen.

Dann ist dies genau der richtige Zeitpunkt, jetzt wo die wichtigsten Website Design Entscheidungen getroffen sind, Ihren Blog mit einem coolen Logo abzurunden!

Jeder Blog und jede Website benötigt ein Logo, unabhängig davon ob der Blog Ihrem Unternehmen dient, oder nur ein Hobby ist.

Versteh Sie mich nicht falsch. Ihr Logo ist nicht nur für Ihren Blog bestimmt. Sie können es auch auf Ihren Social-Media-Seiten – Facebook, Twitter, Instagram usw. – verwenden, um die Bekanntheit Ihres Blogs und Ihrer persönlichen Marke zu steigern.

Wozu braucht man ein Blog Logo?

Es ist wahrscheinlich, dass egal wie innovativ Ihre Idee ist und in Anbetracht der Millionen Blogger die es im Internet gibt, bereits über Ihr Thema geschrieben wurde. Tatsächlich gibt es über 20 Milliarden Aufrufe von Blogs auf WordPress, und 77% aller Internetsurfer, das heisst alle, lesen regelmäßig Blogs um an Informationen zu gelangen.

Daher ist es wichtig, dass die Leser sich nach Ihrem ersten Besuch Ihres Blogs, an genau diesen erinnern. Wenn Sie einen Leser verlieren, ist es unwahrscheinlich das dieser Ihren Blog wieder findet. Es sei denn, Sie haben ein Logo, einen visuellen Hinweis, der ihm dabei hilft.

Darüber hinaus hilft Ihnen ein Blog-Logo auch in anderen Bereichen:

Es hinterlässt einen guten ersten Eindruck. Ein gut gestaltetes Logo erweckt sofort das Interesse Ihrer Leser, und bringt diese dazu, Ihre Website regelmäßig besuchen zu wollen.

Verleiht Ihnen Autorität. Ein Logo signalisiert, dass Ihr Blog professionell ist und Sie dazu qualifiziert sind, über die jeweiligen Themen zu schreiben.

Es macht Ihre Marke bekannter. Ein Logo hilft Ihnen sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben und Ihrer Marke einen gewissen Bekanntheitsgrad zu verleihen.

Gibt Ihrer Marke eine Identität. Ihr Logo ist das Fundament Ihrer Marke und baut eine emotionale Verbindung zwischen dieser und Ihrem Publikum auf. Dadurch schaffen Sie treue Leser.

Die verschiedenen Arten von Blog Logos

Es gibt 9 Arten von Logos, die in drei Kategorien unterteilbar sind: Symbolische Logos, Text Logos und Logos die beides kombinieren (Logos, die sowohl Text, als auch Symbole enthalten).

Die häufigste Art von Blog Logos basieren auf dem Namen des Blogs, entweder dem vollständigen Namen, oder einem Monogramm. Bei diesen Logos spielt die Auswahl der Schriftart eine große Rolle. (Mehr dazu später)

Sie können jedoch ruhig ein Logo auswählen, dass den Namen Ihres Blogs mit einem Symbol kombiniert. Das Symbol sollte in irgendeiner Form einen Zusammenhang zu den Inhalten Ihres Blogs, oder dem Namen haben.

Wir würden nicht empfehlen einfach nur ein Symbol zu verwenden, da es für Leser möglicherweise schwieriger ist, dieses mit Ihrem Blog in Verbindung zu bringen. Denken Sie daran, Sie möchten Ihr Logo dazu nutzen eine gewisse Markenbekanntheit aufzubauen. Daher sollten Sie ein Design wählen an das sich Ihr Publikum leicht erinnern kann.

Ok, genug geredet, lassen Sie uns jetzt zum eigentlichen Designs Ihres Logos kommen! Hier sind 5 hilfreiche Schritte zur Erstellung Ihres perfekten Blog Logos.

5 einfache Schritte zum Designen Ihres Blog Logos

1. Denken Sie an die Leser

Dies ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu Ihrem Logo. Er beeinflusst alle anderen Entscheidungen, die Sie in den folgenden Schritten treffen müssen.

Egal, ob Sie ein Lifestyle-, Mode-, Reise- oder persönlicher Finanzblog sind, das von Ihnen entworfene Logo muss bei Ihrem spezifischen Publikum Anklang finden um effektiv zu sein.

Denken Sie an Ihr Thema und fragen Sie sich dann, wer der ideale Leser für Ihren Blog ist? Welche Art von Leuten wird dieser anziehen? Wen wollen Sie erreichen? Versuchen Sie einschlägige Persönlichkeitsmerkmale ihrer Zielgruppe heraus zu filtern und schreiben Sie diese auf, einschließlich der vermuteten demografischen Merkmale und deren Hobbys.

Warum diese Informationen relevant sind? Nun, ein freudiges Logo, mit grellen Farben und fettgedruckter Schrift wäre zum Beispiel nicht unbedingt passend für einen Blog über Depressionen. Gleichzeitig wäre ein sehr neutrales Logo in dunklen Farben nicht das Richtige für einen Lifestyle Blog. In beiden Fällen würde das Design die Zielgruppe des Themas nicht wirklich ansprechen.

Stellen Sie sicher, dass Sie eine genaue Vorstellung davon haben, wer die Leser Ihres Blogs sein werden, bevor Sie den nächsten Schritt gehen.

2. Suchen Sie die richtige Farbpalette aus

Die Farben Ihres Logos, sollten dem Farbschema Ihres Blogs oder Ihrer Website entsprechen, oder dieses ergänzen.

Wenn Sie noch kein Thema für Ihre Website ausgewählt haben, dann haben Sie jetzt freie Wahl und können dieses später, je nach Logo, auswählen. Meistens haben jedoch die meisten Blogger zu diesem Zeitpunkt bereits eine Website eingerichtet die normalerweise auf einer Vorlage basiert (oder, wenn Sie WordPress verwenden, einem Thema).

Es ist wichtig zu wissen, dass die von Ihnen gewählten Farben bei Ihrem Publikum bestimmte Emotionen auslösen. Jede Farbe hat ihre eigene „Persönlichkeit“ und verleiht die Menschen dazu, unbewusst etwas Bestimmtes zu fühlen, oder darüber nachzudenken. Rot vermittelt Leidenschaft und Energie, während Blau Vertrauen, Stärke und Zuverlässigkeit hervorruft. Daher sollten Sie, bevor Sie sich für die Farbpalette Ihres Logos entscheiden, ein wenig zum Thema Farbpsychologie recherchieren.

Wenn Sie mehrere Farben in Ihrem Logo verwenden wollen dann müssen Sie sicherstellen, dass diese gut zueinander passen. Genau wie Ihr Logo farblich zu Ihrer Website passen soll, so müssen die Farben im Logo einander komplementieren, sowohl von Ihrer Bedeutung her, als auch vom Design.

Sie sollten auf keinen Fall mehr als 2 oder 3 Farben in Ihrem Logo verwenden. Mehr würde dazu führen, dass die Botschaft die Sie mit dem Logo vermitteln wollen in den Farben untergeht.

Online können farbenfrohe Logos oft noch mit Ihrer Farbfülle davon kommen. Sie sollten jedoch bei der Auswahl der Farben daran denken, dass Sie Ihr Logo möglicherweise auch offline verwenden wollen (für Visitenkarten oder Werbegeschenke), und es daher in Print auch gut aussehen sollte.

3. Die Auswahl der richtigen Schriftart

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, dass Ihr Logo alleine aus einem Schriftzug Ihres Markenzeichens bestehen soll, dann ist dieser nächste Schritt das A und O in Ihrem Design Prozess. Die Schriftart wird das visuelle Hauptelement sein, auf das sich Ihr Publikum konzentrieren wird. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Schriftart auswählen, die die Persönlichkeit Ihres Blogs und Ihrer Marke widerspiegelt.

(Die Schriftart spielt eine große Rolle, auch wenn Sie sich dazu entschieden haben ein Symbol in Ihr Logo aufzunehmen. Daher sollten Sie diesen Schritt trotzdem unbedingt gehen!)

Es gibt 4 verschiedene Schriftarten die meistens in Logos verwendet werden. Blog Logos neigen jedoch häufig dazu Skript oder benutzerdefinierte Schriftarten zu verwenden, um den Design ein zusätzliches Maß an Kreativität zu verleihen.

Wie schon bereits bei der Farbauswahl, sollte die von Ihnen ausgewählte Schriftart auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sein. Diese hängt natürlich von der Thematik Ihres Blogs ab. Große, außergewöhnliche Schriftarten wären beispielsweise nicht für ein Blog über Steuerinformationen oder Buchhaltung geeignet, für einen Reiseblog sind lustige, ausgelassene Beschriftung wahrscheinlich eine gute Wahl.

Achten Sie unbedingt darauf, dass das Logo gut lesbar ist. Manche Schriftarten, vor allem die “kreativen”, die häufig in Blog Logos auftauchen, sind oft schwer lesbar, was den Zweck des Logos zunichte macht.

Denken Sie daran, dass Ihre Website-Besucher den Namen Ihres Blogs anhand des Logos auf einen Blick lesen und erkennen sollten. Wenn Sie also zwischen einer ausgefallenen oder einer einfacheren, aber lesbaren Schrift wählen können, dann sollten Sie sich für Letzteres entscheiden.

 

4. Entwerfen Sie ein paar verschiedene Versionen

Mittlerweile sollten Sie in Bezug auf die einzelnen Elemente (einschließlich eines Symbols, falls Sie eines verwenden) Ihre Entscheidung gefällt haben. Jetzt ist es an der Zeit verschiedene Variationen Ihres Logos zu testen, um dann zu entscheiden, welches am besten auf Ihrer Website aussieht.

Eine Möglichkeit um Variationen desselben Logos zu erstellen ist mit verschiedenen Varianten derselben Farbpalette zu spielen, eine andere Idee wäre verschiedene Schriftarten der gleichen Familie auszuprobieren. So können Sie sicherstellen, dass jedes Element gut zueinander passt.

Probieren Sie auch verschiedene Layouts aus, indem Sie die Position einzelner Elemente leicht verändern. Sieht der Text mittig besser aus oder linksbündig? Auf welche Seite des Schriftzugs passt das Symbol besser? Entwerfen Sie am besten 4 oder 5 Versionen Ihres Logos um herauszufinden, welches die Identität Ihres Blogs am besten widerspiegelt.

Wichtig: je nach verwendeter Plattform sind die Abmessungen des Bereichs in dem das Logo platziert wird unterschiedlich. Bei einigen Anbietern ist er ziemlich klein, bei anderen kann er ziemlich groß sein. Unabhängig davon muss Ihr Logo klar und leicht lesbar sein. Testen Sie daher unbedingt das Ihr Logo in in verschiedenen Größen gut aussieht, um sicherzustellen, dass die Auflösung gut ist.

5. Suchen Sie ein Logo Design Werkzeug aus

Wenn Sie eine Idee für Ihr Logo haben, ist der nächste Schritt der, es zu entwerfen.

Photoshop, Online oder Software Logo Plattformen sind eine gute Wahl, wenn Sie Ihr Logo selber entwerfen wollen. Logo Maker Apps sind vor allem dann empfehlenswert, wenn Sie Ihr Design relativ schnell brauchen.

Hier sind einige unsere Favoriten:

Tailor Brands – Natürlich würden wir lügen, wenn wir uns nicht an oberste Stelle platzieren würden. Unser Online Logo Maker ist einfach zu bedienen, preisgünstig, und beinhaltet zusätzlich weitere Angebote die Sie brauchen, um die Markenidentität Ihres Blogs zu vervollständige.

Adobe Photoshop – Dies ist ein Programm, dass vor allem von professionellen Designern benutzt wird. Damit können auf jeden Fall professionelle Logos erstellt werden, die Software muss jedoch gekauft, und auch erlernt werden. Für jemanden ohne professionelle Grafik Erfahrung ist diese Software nicht unbedingt empfehlenswert.

PicMonkey – PicMonkey ist ein tolles Werkzeug. Es ist kostenlos, bietet einen Online Logo Maker, und man kann damit ein halbwegs vernünftiges Logo erstellen.

Canva – Canva ist eine Online Design Plattform auf der ein Logo Maker angeboten wird, der Fokus hier liegt jedoch auf Logos die anschließend in den Sozialen Medien verwendet werden.

Bonus Schritt: Fügen Sie Ihr Logo in WordPress ein

Mit WordPress, eine der am meist genutzten Website Plattformen, kann man sein Logo super einfach hochladen!

Speichern Sie Ihr Logo, sobald Sie es fertig entworfen haben, als PNG Datei ab, damit es egal wo gut aussieht.

Jetzt müssen Sie sich in Ihre WordPress Webseite einloggen und klicken Sie auf “Anpassen” (Customize).

Sie finden die Einstellungen um das Logo einzufügen indem Sie auf “Website-Informationen” klicken. Klicken Sie dann in dem neu geöffneten Abschnitt auf “Logo hinzufügen” und laden Sie Ihr Logo hoch. Klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche “Speichern und Publizieren”. Ihr Logo sollte jetzt in der Kopfzeile Ihres Blogs erscheinen.

Blog-Logos – Inspiration nach Branche

Jedes Unternehmen braucht ein Logo, aber jede Branche hat ihre eigenen Best Practices für das Design.

Hier finden Sie einige der beliebtesten Arten von Blogs nach Branchen und die Logos, die zu jeder einzelnen Branche passen:

Foodblogs

Unabhängig davon, ob Sie bewährte Rezepte für das ultimative glutenfreie Schokoladensoufflé oder Tipps für gesundes Essen teilen, das Logo, das Sie für Ihren Foodblog entwerfen, muss das Wesen Ihrer Marke widerspiegeln.

Wenn Sie die verschiedenen Elemente betrachten, die in die Gestaltung eines Logos einfließen (Symbol, Farbe, Typografie usw.), denken Sie an die übergeordnete Botschaft, die Sie vermitteln möchten, das Publikum, das Sie adressieren möchten, sowie die Mission und die Werte Ihrer Marke.

Wenn Sie einen veganen Blog haben, sollten Sie sich für eine erdige Farbpalette entscheiden und vielleicht mit Kräutern oder Gemüse als Symbol arbeiten. Wenn Sie sich hingegen auf Rezepte mit scharfen Soßen spezialisiert haben, sollten Sie kräftige, würzige Farben wie Rot und Orange in Kombination mit einer Chilischote als Symbol verwenden.

Lassen Sie uns einige der appetitlichsten Foodblog-Logos der Branche testen. Den Anfang macht „Kitchn“.

Die Mission von „Kitchn“ ist es, das Leben ihrer Leser glücklicher und gesünder zu gestalten – durch ihre eigene Küche. Dabei verwenden sie Formen, um die Mission ihrer Marke zu vermitteln. Beim Logo-Design können verschiedene Formen dazu beitragen, eine emotionale und psychologische Verbindung zwischen einer Marke und den Verbrauchern zu schaffen. „The Kitchn“ verwendet gezielt ein kreisförmiges Logo in Gelb, um ein Gefühl von Zusammenhalt, Freundlichkeit und Lebendigkeit zu vermitteln.

Kitchn logo

„Our Best Bites“ nutzt die Power eines starken Symbols, um die Stimmung des Blogs perfekt zu erfassen. Ich liebe es, dass ihr Logo aus einer Gabel und einer herzförmigen Orange (mit einer kleinen abgebissenen Ecke!) besteht. Das Symbol von „Our Best Bites“ ist einzigartig, lustig und vor allem passt es perfekt zur Marke.

our best bites logo

„Picky Palate“ hat sich für eine auffällige Serifenschrift mit dekorativen Spiralen und einem kleinen Herzen als i-Pinukt in dem Wort „Picky“ entschieden. Das Symbol bei „Picky Palate“ zeigt ein paar Küchenutensilien, die mit einem roten Band zusammengebunden sind. Von der Typografie über die Farbpalette bis hin zum Symbol – das Logo von „Picky Palate“ könnte nicht süßer sein!

picky palate logo

Das Logo von „Recipe Girl“ besteht aus einer Karikatur der Bloggerin, die in einer Schüssel rührt und dabei glücklich aussieht. Ein Maskottchen-Logo ist eine großartige Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben, da es Ihrem Unternehmen Persönlichkeit verleiht und Ihre Marke authentisch wirken lässt.

Lassen Sie uns kurz über die Typografie sprechen. Oftmals kann die Verwendung mehrerer Schriftarten optisch ansprechend sein und dabei helfen, das Design zu differenzieren – das Logo von „Recipe Girl“ ist ein gutes Beispiel dafür. Im Allgemeinen passen Schriftarten gut zusammen, wenn es einen deutlichen Kontrast zwischen den beiden gibt, weshalb die Schrift des Recipe Girl-Logos so gut funktioniert.

recipe girl logo

Persönliche Blogs

In einem persönlichen Blog teilt der Autor sein Wissen, seine Gedanken, Ideen und seine persönlichen Lebenserfahrungen mit seinem Publikum. Unabhängig davon, ob Sie eine Mama-Bloggerin wie „Dooce“ oder ein Unternehmer sind, die andere beraten wie „My Wife Quit Her Job“: Ein persönlicher Blog braucht ein starkes persönliches Logo.

Bei der Gestaltung Ihres Logos sollten Sie nach einem Design suchen, das die Essenz dessen widerspiegelt, wer Sie als Blogger sind, die allgemeine Botschaft, die Sie vermitteln möchten, das Zielpublikum, das Sie ansprechen möchten und Ihre Mission und Werte.

Heather Armstrongs Mama-Blog, „Dooce“, war so beliebt, weil die Leser dort Inhalte fanden, die sie sonst nirgendwo finden konnten. Der Logotyp ist einfach und besteht aus schwarzen, kleinen Buchstaben, die den Blognamen „Dooce“ wiedergeben. Das Besondere ist aber, dass die Buchstaben ungleichmäßig vertikal gestapelt sind. Außerdem haben die Buchstaben unterschiedliche Größen, wodurch die Aufmerksamkeit auf das Logo gelenkt wird.

Dooce logo

„Dad or Alive“ ist ein Blog, der die Wahrheiten eines Hausmanns aufdeckt. Und ganz im typischen Dad-Stil ist das Logo aufrichtig, warm und authentisch. Die Logoschrift sieht so aus, als wäre sie handgezeichnet und mit einem Bleistift angemalt, wie eine Kritzelei auf den Hausaufgaben eines Kindes. Das Logo von „Dad oder Alive“ erhält eine 1+ für das persönliche Logo-Design.

Dad or alive logo

Apropos Typografie: Die Verwendung einer Schreibschrift ist eine großartige Möglichkeit, mit Ihren Lesern auf einer persönlichen Ebene in Kontakt zu treten. Schreibschrift ähnelt oft handschriftlichen Buchstaben, wodurch es verspielt, freundlich und aufregend wirkt. Schauen Sie sich das Logo von „Selective Potential“ an, um zu sehen, was ich meine.

selective potential logo

Schließlich kann eine schlichte Form oder ein Symbol Ihr Logo-Design „unterbrechen“, sodass Ihr Publikum auf eine bestimmte Facette Ihres Logos aufmerksam gemacht wird. „My Wife Quit Her Job“, ein Blog, der darauf abzielt, Menschen zu vermitteln, wie man erfolgreich einen eigenen Online-Shop aufbaut, tut genau das mit dem Wort „Quit“ – es ist eingerahmt, um einen Kalender darzustellen und die Menschen dazu zu bringen, den Sprung zu wagen und ihr eigener Chef zu werden.

my wife quit her job blog logo

Mode- und Beautyblogs

Bei Blog-Logos in der Mode- und Beauty-Branche zählt das Äußere! Deshalb ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um die richtige Schrift auszuwählen, die dem Stil Ihres Modeblogs entspricht.

Logos für Mode- und Beautyblogs neigen dazu, nur Text (Logotypen) und kein Symbol (Logomark) zu verwenden. Die Schriftarten variieren von handschriftlich, wodurch ein persönlicheres Gefühl entsteht, bis hin zu minimalistischen Worten, was auch ein beliebter Logotrend ist.

„The Cut“ hat beispielsweise eine elegante Schriftart, was perfekt zur Marke passt. Man sieht häufig Serifenschriften, wie bei diesem hier, in Logos für die Modebranche, da diese ein traditionelles und edles Gefühl hervorrufen. Es fällt auf, dass ihre Schrift an den Kanten der Buchstaben buchstäblich „abgeschnitten“ ist. Es ist die perfekte Wahl für eine Marke, die provokante Gespräche entfachen möchte.

The cut logo

„Song of Style“ geht mit ihrer Schriftart, einer modernen Schablonenschrift, die einfach und sauber ist, einen anderen Weg. Der einzige Akzent ist ein stilisiertes „s“, das wie eine musikalische Note wirkt und die Leser sofort an den Blognamen erinnert. Die Farbe Schwarz ist außerdem eine klassische Farbe für die Modewelt. In diesem Fall ist es einfach, das Logo von „Song of Style“ auf jeden Hintergrund zu platzieren, ohne dass es schwer zu lesen ist.

song of style logo

Das heißt aber nicht, dass Sie kein Symbol verwenden oder mit Formen für Ihr Mode- und Beautyblog-Logo experimentieren können! Wenn Sie sich das Logo von „The Fashion Spot“ ansehen, sieht es so aus, als wären die Initialen des Blogs vor einem schwarzen Hintergrund ins Rampenlicht gerückt worden – perfekt, um das hervorzuheben, worum es in dem Blog geht (die größten Geschichten aus der Welt der Mode und der Promis).

the fashion spot logo

Doch nicht jedes Modeblog-Logo entscheidet sich für einen dünnen schwarzen Schriftzug. „The Frisky“ geht mit seinem Logo einen anderen Weg und kombiniert eine verspielte Schreibschrift mit breiten Buchstaben mit einer traditionelleren serifenlosen Schrift. Schauen Sie sich an, wie sie mit dem Layout des Logos gespielt haben, um „Frisky“ zu betonen und wie sie die Aufmerksamkeit auf die Kurven des Buchstabens „F“ lenken, um ihre Leser subtil darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Blog von Frauen für Frauen handelt.

the frisky logo

Dann haben wir „The Blonde Salad“, bei dem es sich um einen ganz anderen Ansatz handelt, um das Feminine durch das Design hervorzuheben. Dieser italienische Blog für Mode und Lifestyle ist eine Mischung aus Edge und Popkultur, was sich auch in dem Logo widerspiegelt, das aussieht als würde es im Dunkeln leuchten und an eine Hollywood-Reklame erinnert. Der kursive Schriftzug verleiht dem Logo einen persönlichen Touch – passend für einen Blog, der von einer einzigen Frau (Chiara Ferragni) gegründet wurde, die das Gesicht und die Marke hinter dem Logo bleibt.

the blond salad logo

Tech-Blogs

Wenn ich sage, dass die Tech-Welt boomt, wäre das eine Untertreibung. Wenn Sie also einen Tech-Blog haben, brauchen Sie ein Logo das spek-tech-ulär ist (zu übertrieben?). Ich habe das Gefühl, meine Schallplatte hat einen Sprung, aber ich kann es nur immer wiederholen: Das Wichtigste, was Sie tun können, ist, ein Tech-Logo zu entwerfen, das Ihr Publikum direkt anspricht.

Schauen wir uns zuerst einmal das Logo von „WPBeginner“ an. Als größte kostenlose WordPress-Ressource für Anfänger ist die Farbwahl für das Logo von WPBeginner gut durchdacht. Sie haben sich für Orange entschieden, und von dem, was wir über die Farbpsychologie wissen, ist es eine Farbe, die Motivation weckt, gute Laune verbreitet und geistige Stimulation bietet. Diese Farbwahl macht Sinn, denn seien wir ehrlich – um etwas ganz Neues zu lernen, wie WordPress, braucht man einen hilfreichen Motivator.

wpbeginner logo

Als Nächstes schauen wir uns „Stratechery“ an, ein Blog, der die Strategie und die Geschäftsseite von Technologie und Medien sowie die Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft analysiert. Auch hier vermittelt das orangefarbene Logo Intelligenz und Optimismus. Darüber hinaus ist das Symbol des Kugelschreibers einzigartig, weil es aus Linien besteht, die aussehen, als wären sie aus einem Diagramm einer Konferenz entsprungen.

stratechery logo

Wenn Sie dem Logo Ihres Tech-Blogs etwas Bewegung hinzufügen möchten, dann lassen Sie sich von dem animierten Logo von „Mashable“ inspirieren. Ein animiertes Logo verleiht dem Design Effekte und Bewegung, angefangen von einfachen Effekten bis hin zu einer kompletten Veränderung der Form (wie bei „Mashable“).

Mashable logo

Schließlich ist „Cringely“ ein gutes Beispiel dafür, dass weniger manchmal mehr ist. Für einen Tech-Blog, dessen Anziehungskraft von dem Mann ausgeht, der ihn ins Leben gerufen hat (Robert X. Cringely zu Ihren Diensten!), ist es sinnvoll, das Individuum hervorzuheben – was das Logo mit dem Buchstaben „I“ tut. Und die Kombination aus Weiß mit einer modernen, serifenlosen Schriftart trägt dazu bei, das Bild eines aktuellen Blogs zu malen, auf den Sie sich verlassen können, wenn es um die neuesten Nachrichten aus Technik und Wirtschaft geht.

Cringely logo

Business- und Finanzblogs

Business- und Finanzblogs müssen vor allem glaubhaft und fundiert wirken.

Sie kreieren ein professionell aussehendes Logo, indem Sie geometrische Formen oder Symbole wie das kreisförmige Logo von „The Penny Hoarder“ verwenden.

Wählen Sie Farben, die dem Zweck Ihres Blogs entsprechen. Im Idealfall verwenden Sie Farben, die mit der Geschäfts- und Finanzwelt assoziiert werden, wie Grün, Blau, Lila oder Schwarz.

the penny hoarder logo

„Smart Passive Income“ verwendet ein grünes Logo und das ist aus 2 Gründen gut. Erstens hebt es sich von den anderen eintönigen Farben ab, die in dieser Branche typischerweise verwendet werden, und zweitens steht die Farbe Grün für Wohlstand, Wachstum und Prosperität.

Smart Passive Income blog logo

Erinnern Sie sich daran, als ich sagte, dass das Logo Ihres Business- und Finanzblogs respektabel und glaubhaft aussehen sollte? Das bedeutet nicht, dass es nicht unterhaltsam sein kann! Schauen Sie sich das Logo von „Mr. Money Mustache“ an. Es ist auffällig, einzigartig und markengerecht und genau darum geht es bei einem Logo.

mr money mustache logo

Reiseblogs

Jeder ist dankbar für einen guten Reiseblog, um den nächsten Urlaub zu planen oder zu erfahren, wie man ein digitaler Nomade wird! Egal, welche Art von Reiseblog Sie haben, ein Symbol wird hier am häufigsten verwendet. Normalerweise sieht man typische Symbole wie einen Globus, einen Rucksack oder einen Wanderer, aber Sie können mit Ihrem Symbol auch experimentieren.

Das Logo von „Goats on the Road“ zeigt buchstäblich die Umrisse einer Ziege, die auf einer Straße steht, die genau durch das „O“ des Logos verläuft. Es ist einzigartig, ausgefallen und definitiv einprägsam!

goats on the road logo

„Spotted by Locals“ ist ein weiteres gutes Symbol, das auf den Namen des Blogs anspielt. Das „O“ in „Spotted“ wurde durch einen Augapfel ersetzt, der außerdem an einen Punkt auf einer Karte erinnert.

spotted by locals blog logo

„Jones Around the World“ hält sich an die Tradition und ersetzt das „O“ in „World“ durch einen Globus. Haben Sie bemerkt, dass das Logo des Blogs Leerraum verwendet, um Pfeile innerhalb des Buchstabens „S“ am Ende des Wortes „Jones“ zu erzeugen? Negative Räume sind eine großartige Möglichkeit, versteckte Nachrichten in Ihr Logo einzufügen, die Ihrem Blog einen einzigartigen Flair verleihen!

Jones around the world

Und vergessen wir nicht „Nomadic Matt“, bei dem ein Rucksackreisender in der Mitte des Blognamens steht. Es erzeugt nicht nur die Illusion von Bewegung im Logo, sondern der Betrachter kann sich auch vorstellen, selbst zu einem ähnliche Reisenden zu werden – dadurch wird es wahrscheinlicher, dass er auf den Link zum Blog klickt und mehr darüber liest, wie er einer werden kann.

nomadic matt blog logo

Nun ist es an Ihnen

Sie wissen nun wie Sie ein Logo für Ihren Blog erstellen. Jetzt müssen Sie nur noch Gas geben.

Ein professionelles Logo macht auf das Publikum einen guten Eindruck und hilft Ihnen professionell zu wirken. Daher brauche Sie, obwohl viele Blogger Website und Logo Design als zweitrangig ansehen, ein gutes Logo, um im Internet einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Sind Sie bereit? Dann los! Mit unserem Logo Maker können Sie direkt loslegen!